BASA
104 R. Berlinger genannt durch das Wort desiderium und spes. Wie sollte die Sehnsucht und Hoffnung Erfüllung erwarten konnen, wenn sie nicht von einer ontologischen Intention geführt ware, die hier und jetzt als Prinzip ratio und Wort « mahnt »: die Kraft des Intellektes auszudehnen, fortzuschreiten, bewegt durch die Sinnführung des Geistes. Anselm spricht von einem anhelare, wohl in Erinnerung an das inhiare aus dem Augustinus-Gesprach bei Ostia. Damit aber ist das Atemholen oder das Seufzen des Geistes gemeint, das erwartungsvolle Offnen des Mundes zur Antwort, wie es in einer Augustinus-Metapher hei~t, und zwar hin auf die reine Schau der Sinngestalt selbst als des Urgrundes der apriorischen Gewi~heit von Wort und Idee . Es ist die Rede von einem Sehnen der intentio des Geistes nach dem Unbegreifbaren und Unaussagbaren selbst, freilich nicht nach einem irrationalen « Wissen », das nicht wei~, warum das Gesuchte unbegreiflich und unausschopfbar ist. Und dies mu~ das Sprachprinzip sein, falls es das sein soll, was wir von ihm behaupten, namlich der Seinszuspruch des Urwortes selbst. DER ESCHATOLOGISCHE VORGRIFF Das Suchen aber legt sich sprachlich dadurch aus, da~ es invokatorischer Natur ist und das Finden dadurch, da~ es ermoglicht wird durch den responsatorischen Charakter der Sprachlichkeit des Seienden. Finden und Suchen sind als immanente Dialogizitat zu nehmen, doch so, da~ das Gesuchte darum unaussagbar ist, weil das endliche Suchen und Finden sich im Raume der Zeit bewegt. Es mü~te selber raum- und zeitlos werden kêinnen, um das raum– und zeitfreie Wort- und Sprachprinzip, um den Zuspruch des Seins als identisch mit dem Fragenden und Findenden fassen zu kêinnen. Doch das futurale Moment des inveniamus tamquam quaesituri, quaeramus tamquam inventuri ist konstitutiv für die Endlichkeit dieses Aktes . Der positive Ausdruck aber für die Endlichkeit dieser Bewegung, für ein Antworterheischen aus einem Unaussagbaren ist die Hoffnung des Fragenden. Dies aber hei~t: das futurale Moment dieses Aktes weist auf den Erwartungshorizont hin, in welchem sich diese Sprachbewegung vollzieht. Aus diesem Grunde kêinnte
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzY4MjI=