BASA
126 J. Reiter ohne sich gegen die Vorgabe des Glaubens abzusperren, und andererseits ebenso der Glaube ais Glaube, ohne sich der Einsicht und schlie~lich dem Schauen zu verwehren. Mit anderen Worten: Ein Intellekt, der nur in sich kreist und auf die Vorgabe verzichtet, depotenziert sich selbst zur leeren Ohnmacht. Er erfa~t sich aber gerade in der Annahme der ihn scheinbar relativierenden Vorgabe in seinem konkreten Vermèigen zur Wirklichkeit. Und umgekehrt: Der Glaube, der sich der Einsicht verweigert, rettet seinen Geheimnischarakter durch solche Distanzierung gerade nicht. Denn im Ma~e seines naiven Sich-auf-sich-selbst-zurücknehmens negiert er die endliche Einsicht ais die Form der Selbstmitteilung des Absoluten an das Endliche. Er reduziert sich damit auf noch nicht gewu~te Gegenstandlichkeit, die nun ihrerseits jenes Wissen provozieren wird, das diese schlechte Entzogenheit des Glaubens in sich selbst hineinarbeitet und schliefüich zum absoluten Begriff ausgestaltet. IV. IDEE UND TRANSZENDENTALITAT Anselm anerkennt das credere und das intelligere ais gerade in ihrer Unterschiedenheit berechtigte Formen des cognoscere. 21 Was in dieser Ausgewogenheit zweier Erfahrens- und Wissensweisen sich hinsichtlich der Selbstfindung endlichen Wissens ais Wissen andeutet, soli abschlie~end unter dem Gesichtspunkt von Idee und Transzendentalitat erortert werden. 1) Wir sahen, da~ sich für Anselm Gotteserfahrung . darin ausspricht, da~ der « Inhalt » dieser Erfahrung für den endlichen Geist und sein Wissen in der Form des quo maius cogitari nequit konstitutiv sein mu~. Behaupten wir damit nicht zuviel? Keineswegs! Denn wie Anselm im Proslogion mit seiner Reflexion nicht bei einem empirischen Befund ansetzt, so will er auch nicht im Stile einer synthetischen Deduktion vom blo~en « Begriff » des Absoluten aus die Existenz Gottes mit Notwendigkeit « erdenken ». Den Ausgangspunkt bildet vielmehr einzig und allein 21 Vgl. Epistola de incarnatione verbi; li, 21: « ... non solum fide verum etiam evidenti (se. cognoscere) ratione... »
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzY4MjI=